Die Bibliothek des Heimatkundevereins "Die Düffel" ist geschlossen.
De spullen zijn voorlopig opgeslagen bij het Deichverband Kleve-Landesgrenze in Kranenburg – Nütterden.
We zijn op zoek naar een nieuwe locatie en hopen terecht kunnen binnen ons werkgebied in de Duffelt.
De boeken van de heemkundekring De Duffelt te koop zijn bij
Supplement, beeld- & boekwerken
antiquariaat / boekhandel
Eugène Jeurissen
Van Randwijckweg 2
6573 EJ Beek Ubbergen
024 - 7950477
info@supplementboek.nl

Heemstudie nr. 31
Mehr - Geschichten aus der Heimat das ist der Titel des neuen Buches von Johannes van Lier. Der Titel verrät schon, dass es nicht nur um die große Geschichte des über 1300 Jahre alten Dorfes geht, sondern vor allem um die vielen Geschichten und Erlebnisse, aus denen sich die Dorfgeschichte zusammensetzt.
Wie war das noch mal mit der Geschichte vom Friseursalon in Mehr? Wer bekam denn zuerst Strom in den Haushalt, und wie und wo wurde kräftig gefeiert? Ganz bewusst stellt der Autor, ein Kenner, der sein ganzes Leben im Dorf Mehr verbracht hat, den Titel seines ersten Buches um. Anhand von Geschichten und zahlreichen Abbildungen erzählt er über das Dorfleben von früher bis heute und lässt dabei Zeitzeugen zu Wort kommen. Für die Älteren ein Wiedersehen mit Dorfgeschichten, die in froher Runde ruhig mal wieder neu erzählt werden dürfen. Für Jüngere und Außenstehende ein Lesebuch über das Dorfleben am Niederrhein mit seinen Stärken und liebevollen Schwächen, die das Leben schreibt.
Mitgliederpreis Heimatkundeverein Die Düffel €15,00
Verkaufspreis €17,50
Erhältlich im Buchladen:
Buchhandlungen Hintzen und Feldkamp,
Tourist Info Center Alter Bahnhof Kranenburg,
im Infozentrum Keeken,
oder direkt bei Johannes van Lier in Mehr.

Eine Geschichte in fünfzig Fenstern
Der Ooijpolder und die Düffel. Wer da wohnt, meint die Gegend zu kennen. Aber wissen Sie, warum es dort so wenige mittelalterliche Kirchen gibt? Und warum die Weiden im Polder ein bestimmtes Muster bilden? Die meisten Häuser stammen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber was genau geschah damals? Schenkenschanz war eine Festung. Doch das Fort steht einfach so im Nichts. Warum? Hans Fun und Jan van Eck erzählen die Geschichte dieses niederländisch-deutschen Landstrichs zwischen Kleve und Nimwegen vom Entstehen der Stauchmoräne an bis zum Zweiten Weltkrieg. Den Schlussakkord bildet die traurige Geschichte einer Staatssekretärin, die sich profilieren wollte und die Schaffung von Notüberflutungsgebieten vorschlug. Nur gut, dass diese verrückte Idee mitsamt allen anderen unbrauchbaren Plänen untergegangen ist.
Die Autoren Drs. Hans Fun (Den Haag 1941), studierter Politologe, veröffentlichte Littekens van Market-Garden, Sporen van de strijd in 1944 in de gemeente Ubbergen (2005). Jan van Eck (Leuth 1936) war leitender Mitarbeiter beim Katasteramt. Sein Historischer Atlas Ooijpolder & Düffel. Eine Flussniederung in Wort und Bild 2005) ist das beste Übersichtswerk zum Ooijpolder und zur niederländischen Düffel.
Verkaufpreis € 17.50 für mitglieder € 15.-
VERKAUFADRESSEN
InfoZentrum de Gelderse Poort im Keeken
NL: De Postkoets im Beek; Bückhandel Polare, Roelants und Augustinus im Nijmegen; beim Spar im
Ooij; beim van Wijk im Millingen; Supplement im Beek; Wijnkoperij Peters im Beek; Bruna im Groesbeek.
D: Hintzen im Kleve; Meyers Buchhandlung im Kleve

Zusammenfassung
Die Oberfläche der Düffel, d.h. des deutsch-niederländischen Poldergebietes zwischen Nimwegen und Kleve, ist nahezu ausschließlich aus jüngeren Auenablagerungen gebildet. Unter dieser Decke verbergen sich aber die Spuren einer abwechslungsreiche geologische Geschichte.
Vor etwa 200.000 Jahren, in der vorletzten Eiszeit, wurde das Gebiet größtenteils von einer nordischen Gletschermasse bedeckt. Die Landeiszunge grub ein tiefes Gletscherbecken (Becken von Kranenburg-Groesbeek), während die verdrängten Erdmassen in Form eines Stauchwalles um dieses Becken herum abgelagert wurden (Hügelrücken von Nimwegen- Reichswald-Kleve). Nach Rückzug des Landeises füllten die Schmelzwässer und die Flüsse das Becken mit Sand und Kies an. Die Stauchwälle in ihrer ursprünglichen Form wurden zum Teil (nördlich von Nimwegen und Kleve) durch die Flüsse ausgeräumt. In der letzten Eiszeit (etwa 70.000 - 10.000 Jahre vor heute) verwandelte ein wildströmendes Flußsystem mit alpinen Gletscher- und mitteleuropäischen Schneeschmelzwässern die Düffel in eine weite, sandig-kiesige Flußebene.
Kurz vor dem Ende dieser Eiszeit (vor etwa 12.000 Jahren) zogen sich diese Wässer in die Betuwe zurück und schliffen sich dort ein Tal in den Untergrund; es gibt Hinweise, dass dieser Einschnitt sich noch bis in die nördliche Düffel auswirkte. Südlich der Linie Rindern-Niel-Persingen wurde die eiszeitliche Sand- und Kies- Ebene '(Niederterasse) jedoch nicht ausgeräumt; die Flußarme zogen sich aus dieser Ebene zurück, nachdem sie während der letzten Überschwemmungen stellenweise noch mächtige Tonschichten (Hochflutlehme) zurückgelassen hatten. Am Ende der Eiszeit, als das Klima zeitweilig noch sehr kalt war (11.000 - 10.000 Jahre vor heute), bildeten sich stellenweise Flugsandrücken auf den übriggebliebenen Teilen der Niederterrasse (Persingen, Zyfflich). Vor 10.000 Jahren endete die letzte Eiszeit. Der Rhein füllte sein Erosionstal in der Betuwe und in der nördlichen Düffel allmählich mit tonigem Sand und mit Auenlehm.
Erst vor etwa 4000 Jahren erreichte das Füllmaterial in diesem Tal das Niveau der Niederterrasse. Dadurch konnte der Rhein zum ersten Mal wieder seit 8000 Jahren die südliche Düffel bei Hochwasser überschwemmen; infolgedessen begann hier nun ebenfalls die Ablagerung von jungen Auenlehm. Darum ist die jüngere Tondecke in der südlichen Düffel viel weniger mächtig als im nördlichen Teil dieses Poldergebietes. Stellenweise wird die junge Auenlehmdecke noch von den höchsten Teilen der Niederterrasse unterbrochen, u.a. bei Mehr. Auch die Flugsandrücken von Persingen und Zyfflich sind von jüngeren Bedeckungen frei geblieben.
Der Mensch hat sich bei der wirtschaftlichen Nutzung des Gebietes immer stark von der geologischen Beschaffenheit leiten lassen.
Bücherliste
Bücherliste in unserer Bibliothek. Weitere Information bei Frau Bep Büchner.
Titel | Autor | Preis | Mitgl. |
---|---|---|---|
Heemstudies | |||
De bezitters van de kerk te Millingen | Dalen, A.G. van | uitverkocht | |
Een stukje oorlogshistorie in Millingen in 1494 | Dalen, A.G. van | uitverkocht | |
Kleef meester in Bijlant en Millingen | Dalen, A.G. van | uitverkocht | |
Millingen ten strijde 1765 - 1766 | Dalen, A.G. van | uitverkocht | |
De Schenkenschans | Dalen, A.G. van | uitverkocht | |
Oorlog om Millingen 1440 - 1945 | Zwanikken JMJ Zs Madeleine | uitverkocht | |
Grepen uit het Ooijse Kerkarchief | Arnts, Agnes | uitverkocht | |
De koortskapelle of kapel van Sint-Wilbert | Gomarius Mes | uitverkocht | |
Doys van Byland | Dalen, A.G. van | uitverkocht | |
Oud Millingen door Erica deel 1 | Berg, M.J. van de | uitverkocht | |
Millingen aan de Rijn 1900 tot 1950 | Egberts, H. | uitverkocht | |
Oud Millingen door Erica deel 2 | M.J. van de Berg | uitverkocht | |
De Burcht Mergelpe of Duivelsberg | Aarts, Bas | uitverkocht | |
Die Düffel - De Duffelt | Gossen, Manfred | € 5,00 | € 4,00 |
Kuiere ien de Duffelt | Hell, Nol | € 7,50 | € 5,00 |
Boter- en Kaasmakerijen in de Duffelt | Fürtjes & van Eck | € 7,00 | € 5,00 |
Millingen op Drift | Smit, Jan G. | € 7,00 | € 5,00 |
De Duffelt, land waar wij wonen | red. | uitverkocht | |
Van armbestuur tot zorgkantoor / gasthuis St. Jan de Deo 100 jaar / druk 1 | Smit, Jan G. | € 15,00 | € 10,00 |
Het vergeten monument / das vergessene Denkmal / druk 1 | Grote, Herman | uitverkocht | |
Verrassend bijzonder / impressies op weg naar de nieuwe basisschool St. Martinus in Millingen aan de Rijn + DVD / druk 1 | Jan.G. Smit e.a. red. | € 7,50 | € 5,00 |
Stukjes en beetjes / schoten in de Rozet van Gerard Karnebeek / druk 1 | Karnebeek, Gerard | uitverkocht | |
Piet van Hasselt (1896 1974) / hout goeden moed en wilt volherden, wat niet en es dat can noch werden / druk 1 | Tummers, | € 15,00 | € 10,00 |
De canon van Ooijpolder en Duffelt uitverkocht | Eck J. v. /Fun. H. | uitverkocht | |
Historischer kanon Ooijpolder en Duffel | Eck J. v. /Fun. H. | € 17,50 | € 15,00 |
Uit de as herrezen / geschiedenis en herbouw van de Thornsche Molen / druk 1 | Eck. Jan v. | € 19,50 | € 15,00 |
Mehr / Heimat mit Geschichte uitverkocht | Lier. Johannes van | uitverkocht | |
De Steenmakers / De arbeiders van de steenfsbrieken in de Ooijpolder / druk 1 | Ebben, Wim | € 20,00 | € 17,50 |
Water als wapen / in Ooijpolder en Duffelt / druk 1 | Wiel, Hans van der | € 17,50 | € 15,00 |
Oorlogsgeweld in de Ooijpolder | Dillen, Cea en Ton van | € 15,00 | € 12,50 |
Mehr-Geschichten aus der Heimat | Lier. Johannes van | € 17,50 | € 15,00 |
De gesch. Van Steenfabriek Kekerdom | Weeghel, Jan van | € 12,50 | € 10,00 |
In pago dublensi Tenetoonstelling over het verleden van De Duffelt | uitverkocht | ||
KoekKoek terug in Beek / Koekkoek zurück in Beek | Maahs, Heinz (red) | € 2,50 | € 1,00 |
De Duffelt Een eeuw in Beeld | Hendricks e.a. | uitverkocht | |
Uitgave i.s.m. Heemkundekring De Duffelt | |||
Het ziet hier zwart van de witte lakens (Leuthse evacues vertellen) | Eck. Jan v. | € 12,50 | € 10,00 |
Ruim een eeuw voetbal in Millingen | Spann, Willem (red.) | € 15,00 | € 12,50 |
Ruim een eeuw Antoniuskerk in Millingen' | Spann, Willem (red.) | € 20,00 | € 20,00 |
De Duffelt een eeuw in beeld uitverkocht | Roos, Jan (red.) | uitverkocht | |
Historische Atlas Ooijpolder en Duffelt N spec. aanbieding | Eck. Jan v. | € 10,00 | € 7,50 |
Historischer Atlas Ooijpolder & Düffel D spec. aanbieding | Eck. Jan v. | € 10,00 | € 7,50 |
Overige boeken | |||
Anblick Ausblick, Museuem Kurhaus Kleve | Werd, Guide de | € 7,00 | € 5,00 |
Hildebrandroute | Maas, T, Willems, G | € 10,00 | € 8,50 |
Veldnamenkaart Circul van Ooij | € 3,50 | € 3,00 | |
DVD Evacuatie 1995, 15 jaar later, de verhalen | Hendriks, Peter | € 10,00 | € 8,00 |
Alte Hauser im Mehr | € 5,00 | € 5,00 | |
Daar komen de schutters - 70 jaar BUB Beek | Witt, Albert de | € 20,00 | € 17,50 |
Flora Nijmegen en Kleef / Flora Nimwegen und Kleve | Laake, Pieter Paul van | € 49,50 | € 35,00 |
Gehort-gesiehn-an belawt | Benthem, Willi van | € 12,00 | € 10,00 |
Heerenheibel in de heerlijkheid Beek | Verstappen, Leon | € 10,00 | € 8,00 |
Het Hollands Duits Gemaal | Driessen & Van de Ven | € 18,00 | € 15,00 |
Historische Atlas Nijmegen | Gunterman, Billy | € 15,00 | € 10,00 |
Littekens van Market Garden | Fun, Hans | € 15,00 | € 12,00 |
Monument en Landschap | Wingens, Marc | € 24,50 | € 22,50 |
Nijmegen binnen en buiten de singels | Uitterhoeve, Lemmens | € 19,50 | € 15,00 |
Noordrijn Wetsfalen. Inf. over politiek-economie en maatschappij | Slotboom, Ruud | € 7,00 | € 5,00 |
Routes Open Monumentendag: Kroegen en Kneipen 2006 | € 2,00 | € 1,00 | |
Routes Open Monumentendag: Moderne Monumenten 2007 | € 2,00 | € 1,00 | |
Wandelling langs een Roemeins verleden van Nijmegen | € 2,50 | € 2,00 | |
Wilde Paarden Koniks in Nederland | Markerink, Margriet | € 22,50 | € 20,00 |
Tijdschrif Heemkundekring De Duffelt | |||
Van Toen Naar Nu - Von Einst Bis Jetzt | red. VTNN | € 5,00 | € 2,50 |
Van Toen Naar Nu - Von Einst Bis Jetzt ouder | red. VTNN | € 2,50 | € 1,00 |