Mittwoch 24. September
Düffeltag: Ausflug nach Bad Bentheim
Bad Bentheim – Stolze Burg, goldener Sandstein und ein Kurort.
Nach ca. 2 Stunden Busfahrt erreichen wir Bad Bentheim, das, ebenso wie die Düffel, an der deutsch-niederländischen Grenze liegt.
Nach einer Begrüßung mit Kaffee und Kuchen erfahren wir bei einer interessanten Führung (2 Gruppen, niederländisch) mehr über die reiche Geschichte der Stadt, vor allem über die Burg, die seit dem 11. Jahrhundert die umliegende Landschaft und die Grafschaft Bentheim dominiert. Wir lernen außerdem das „Bentheimer Gold“ kennen. Dabei handelt es sich um den berühmten Sandstein, der seit dem Spätmittelalter an zahlreichen Orten als Bau- und Dekorationsmaterial verwendet wurde, beispielsweise für das Koninklijk Paleis op de Dam.
Bad Bentheim ist seit langem mit den Niederlanden verbunden. Königin Emma beispielsweise hielt sich bis zu ihrem Tod im Jahr 1934 regelmäßig auf der Burg auf, wo ihre Schwester Pauline von Waldeck-Pyrmont wohnte. Die Damen haben wahrscheinlich von dem heilenden Quellwasser getrunken, für das Bad Bentheim damals als Kurort bekannt war.
Zusammenfassend: Wir erleben ein interessantes Stück Geschichte direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Teilnehmer erhalten im Bus weiteres Informationsmaterial.
Meer informatie: https://nl.wikipedia.org/wiki/Bad_Bentheim https://www.bentheim-duitsland.nl/
Abfahrt und Zusteigeorte
· 8.30 Uhr Beek, kruispunt Hubertusweg/Nwe Rijksweg N325
· 8.45 Uhr Leuth, Kirchplatz
· 8.55 Uhr Millingen, Den Ienloop, Heerbaan 115
· 9.00 Uhr Keeken, Cafe Im Gärtchen
· 9.05 Uhr Rindern, Keekenerstr./Hermannstr
Anmeldung und Kosten
Anmeldung per E-Mail: info@duffelt.de
Kosten: • € 39,50 für Mitglieder • € 44,50 für Nicht-Mitglieder
Überweisen Sie den Betrag vor dem 1. September an: IBAN: DE62 3245 0000 0005 3893 33
im Namen des Heimatkundevereins „Die Düffel“ e.V.
Inklusive: Busfahrt, geführte Tour, Kaffee oder Tee mit Kuchen
Maximal 45 Teilnehmer – voll = voll, es gilt die Reihenfolge der Zahlung
Weitere Informationen:
info@duffelt.de
Maria Oppenberg 02826-5180